Michael Cramers Kultur-Cram

Herzlich willkommen hier bei KulturCram. Unten auf dem Bild finden Sie drei täglich wechselnde Artikel sozusagen als „Appetizer“.

  • Home
    • Musik
    • Theater
    • Kunst
  • Aktuell oder historisch
  • Reisen
  • Berufliches
    • Praxis
    • Fachartikel
    • Seminare
  • Privatkram
  • Kulturelle Links
  • Newsletter-Archiv
  • Home
    • Musik
    • Theater
    • Kunst
  • Aktuell oder historisch
  • Reisen
  • Berufliches
    • Praxis
    • Fachartikel
    • Seminare
  • Privatkram
  • Kulturelle Links
  • Newsletter-Archiv
Musik

„Der Kaiser von Atlantis“ am Offenbachplatz

„Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung“ Foto: Paul Leclaire Das Ende der Gefügsamkeit 01. März 2018 Von Michael Cramer Eike Ecker (Regie) und Rainer Mühlbach (Musik), das bewährte Dream-Team…

weiterlesen
1. März 2018
Musik

Cenerentola in Bonn: unbedingt reingehen !

Gioacchino Rossini: La Cenerentola,  Oper Bonn Der Italiener Gioacchino Rossini war schon etwas sehr Besonderes. Der Komponist hatte sich mit Mitte 30 und nach 41 sehr erfolgreichen Opern auf die…

weiterlesen
1. Dezember 2021
Aktuell oder historisch, Musik

Martin Walser – der Dichter-Titan im Kölner “Zentrum Lied”

Die schöne Magelone und der Ritter Peter   „Im Zentrum Lied“ mit Andreas Durban (Erzähler), Fabian Hemmelmann (Bariton), Andreas Frese (Klavier) und Martin Walser (Rezitation) 20. Januar 2016, Fritz-Thyssen-Stiftung Köln…

weiterlesen
13. Juli 2019
  • Museen

    Ursula in Köln – aber eben nicht die Heilige

    Michael Cramer / 29. März 2023

    Denn die Dame ist historisch nirgends belegt, auch nicht ihre elftausend Jungfrauen; diese unglaubliche Zahl beruht auf einem Rechenfehler durch die lateinischen Zahlen, was sogar das Erzbistum zugesteht. Wenn es auch in der…

    weiterlesen
  • Musik

    Große Jazzer im kleinen Rösrath

    Michael Cramer / 26. März 2023

    Alwin-Georg Maibach hat es nicht leicht. Der frühere Journalist, vor 2 Jahren als Nachfolger von Ingrid Ittel-Fernau, die sich mit 87 Jahren aus Altersgründen zurückgezogen hatte, als Vorsitzender des Kulturvereins Schloss Eulenbroich angetreten,…

    weiterlesen
  • Musik

    Verdis Luisa Miller – in Köln mit nur zwei Toten

    Michael Cramer / 26. März 2023

    Blendende Inszenierung – blendende Sänger Wenn man als Tourist in Italien nach einem sehr guten Restaurant fragt, wo überwiegend Einheimische essen gehen, erlebt man oft eine Atmosphäre, wie in der neuen Inszenierung von…

    weiterlesen
  • Theater

    Johann Holtrop: “Der Abriss der Gesellschaft” im Schauspiel Köln

    Michael Cramer / 7. März 2023

    Geniale Umsetzung eines genialen Romans Man war in der vollbesetzten Premiere im Depot in Köln Mülheim schon sehr gespannt, was der ins Wiener Burgtheater „auswandernde“ Intendant Stefan Bachmann diesmal aus einem anderen Roman…

    weiterlesen
  • Musik

    Der mit dem Knochenmann tanzt – “The Musician” in der Kinderoper Köln

    Michael Cramer / 3. März 2023

    Wie der Rattenfänger nach Hameln kam – eine Gruseleloper für Kinder Die Geschichte vom Rattenfänger in Hameln dürfte den Erwachsenen sicherlich bekannt sein, der jüngeren Handy- und TikTok-Generation wohl nur teilweise. Daher erzählte…

    weiterlesen
  • Musik

    Ein Muss für Musical-Fans: Moulin Rouge in Köln

    Michael Cramer / 14. Februar 2023

    Regelmäßige Kölner Opernbesucher dürften das blaue Zelt hinter dem Hauptbahnhof, die sehr edel als „Oper am Rhein“ bezeichnete Interim-Spielstätte der Bühnen Köln, von vielen aber verächtlich als „Mülltüte“ bezeichnet, auch von innen gekannt…

    weiterlesen
  • Theater

    Brillant und sehr originell im Theater am Dom: “Die Kehrseite der Medaille”

    Michael Cramer / 12. Februar 2023

    Waren Sie schon einmal in einem Theaterstück, wo während der Aufführung 86 mal das Licht von hell und wieder auf zartlila umgeswitcht wird ? Dann gehen Sie doch ins „Theater am Dom“, wo…

    weiterlesen
  • Theater

    Nach 15 Jahren ein erneutes Gemetzel im Kölner Schauspiel

    Michael Cramer / 31. Januar 2023

    Ausgezeichneter Erstling eines Regie-Studenten   Die Szene ist bekannt: da springt eine junge  hervorragende, aber noch wenig bekannte Sängerin für eine berühmte erkrankte Kollegin ein, hat kaum Zeit zur Vorbereitung, und landet einen…

    weiterlesen
  • Musik

    Das “Zillche” 2023: sehr bunt, sehr vital, sehr sehenswert

    Michael Cramer / 25. Januar 2023

                      Die Cäcilia Wolkenburg erneut spitzenmäßig Da gibt es einen Mann, der sich nach seinem Schauspielstudium dem Musiktheater zugewandt und bundesweit eine Fülle von gefeierten…

    weiterlesen
  • Museen,  Musik

    Die Oper lebt in Bonn – perfekt im Museum

    Michael Cramer / 19. Januar 2023

      Text und Fotos von Michael Cramer Die Oper ist tot – es lebe die Oper ! Ja was denn nun ? Tot – oder lebendig ? Vergangenheit – oder Zukunft ? Rückblende…

    weiterlesen
  • Musik

    Italo-Power bei Cenerentola

    Michael Cramer / 26. Dezember 2022

    Italienische Power im Staatenhaus Der Trailer: https://www.oper.koeln/de/# Wer das Glück hatte, die famose Adriana Bastidas–Gamboa 2016 In der semi-szenischen Aufführung im Kölner Staatenhaus erlebt zu haben, hat vielleicht eine Vorstellung davon, was ihn…

    weiterlesen
  • Musik

    Alle Jahre wieder – das Kölner Opernstudio

    Michael Cramer / 24. Dezember 2022

      Weihnachtskonzert des Kölner Internationalen Opernstudios   Das gemeinsame Absingen eines oder sogar mehrerer Weihnachtslieder ist bei entsprechenden Feiern üblich und oft ein wenig peinlich, vor allem wenn es über mehrere Strophen geht.…

    weiterlesen
  • Musik

    “Ein Maskenball” – wieder große Oper in Bonn

    Michael Cramer / 16. Dezember 2022

    Musikalisch ausgezeichnete Produktion, szenisch allerdings etwas fragwürdig Nach den Niederungen zu der Corona – Pandemie musste in Bonn wieder eine große Oper her. Der Intendant Dr. Bernhard Helmich setzte sich mit seinem Dramaturgen…

    weiterlesen
  • Musik

    Silbernes Jubiläum der Odenthaler Kammerkonzerte

    Michael Cramer / 1. Dezember 2022

    Die Millionenstadt Köln bietet ein äußerst reichhaltiges Musikprogramm; neben den Bigplayern, wie die Philharmonie, dem WDR oder dem Deutschlandfunk, gibt es auch zahlreiche kleine Gruppierungen – man könnte jeden Abend mehrere sehr qualifizierte…

    weiterlesen
  • Musik

    Zemlinskis “Der Zwerg” – etwas zu leicht genommen ?

    Michael Cramer / 23. November 2022

    Sehr bunt, sehr grell, sehr verspielt – und ein wenig am ernsten Thema vorbei ? Kathrin Zukowski, Zögling des Kölner Internationalen Opernstudios und seit 2020 Ensemblemitglied, war das unbestrittene Highlight der aktuellen Produktion…

    weiterlesen
  • Musik

    L´Uomo – Unbekanntes bei den Tagen Alter Musik in Herne

    Michael Cramer / 18. November 2022

    Wenn einem Musikfreund heutzutage das nahegelegene Opernhaus partout nicht passt, kann er durch Spielpläne und Kartenbestellungen im Internet sowie schnelle Reiseverbindungen jederzeit eine große Zahl ganz unterschiedlicher Vorstellungen genießen. Ganz anders zu Zeiten…

    weiterlesen
  • Theater

    Monsieur Pierre geht online – ein feinsinniger Spaß im Theater am Dom

    Michael Cramer / 14. November 2022

      “Wenn der Vater mit dem Sohne“ ist eine Filmkomödie mit Heinz Rühmann von 1955; hier geht es um allerlei zwischenmenschliche Verwirrungen. Ähnliches passiert im neuen Stück „Monsieur Pierre geht online“, allerdings mit…

    weiterlesen
  • Museen

    Colonian Rhapsody – 45 Jahre Musik in der Nachkriegszeit

    Michael Cramer / 10. November 2022

    Eine sehr vielschichtige Ausstellung im Kölner Stadtarchiv Es ist schon erstaunlich, wenn jemand über sich behauptet, von Musik überhaupt keine Ahnung haben, aber dann eine blendende Ausstellung über die Kölner Musikszene von 1945-1990…

    weiterlesen
  • Museen

    Susanna- von der Bibelgeschichte bis zu MeToo-Bewegung

    Michael Cramer / 30. Oktober 2022

    Text und Fotos: Michael Cramer “Jede Menge nackter Weiber“, könnte ein von Kunst gänzlich unbeleckter Zeitgenosse, den man ohne Vorinformation in die Susanna-Ausstellung schickt, dazu berichten. “Aber auch viele alte geile Böcke, welche…

    weiterlesen
  • Musik

    Zwei Stunden Barock und kein bißchen müde

    Michael Cramer / 27. Oktober 2022

    Dorothee Oberlinger und Olga Watts in Honrath   Text  von Michael Cramer Fotos von Herbert Schäfer (1) und Michael Cramer Dunkle, fast geheimnisvolle Töne entlockte die international berühmte Blockflötistin Dorothee Oberlinger ihrer großen…

    weiterlesen
  • Museen

    Kolumba 2022 – die neue Jahresausstellung: “Orte”

    Michael Cramer / 23. Oktober 2022

    Ob man die Stadt Köln derzeit wirklich lieben kann, wie der ausgeliehene Schriftzug des Grazer Konzeptkünstlers Merlin Bauer es verlangt, kann angesichts der vielen Baustellen bezweifelt werden, wo da sind: Oper/Schauspiel, Römisch-Germanisches Museum,…

    weiterlesen
  • Kunst,  Theater

    Jürgen Becker „Die Englische Krankenhaus-Entlassung – noch blutig“

    Michael Cramer / 9. September 2022

    Mit „Die Ursache liegt in der Zukunft“ in der Kölner COMEDIA Er ist schon ein hoch qualifizierter Hans-Dampf in vielen Gassen, als Kabarettist, Mitbegründer der Kölner „Stunksitzung“, unterwegs mit zahlreichen Solo-Programmen, Moderator der…

    weiterlesen
  • Musik

    Sommeroper im Globe Neuss

    Michael Cramer / 3. September 2022

    Einmaliges barockes Event – zumindest bisher Das war schon ein sehr ungewöhnliches Ereignis: im verkleinerten Nachbau des Globe Theaters aus Stratford-upon-Avon auf der grünen Wiese, aber nicht in Old England, sondern ganz banal…

    weiterlesen
  • Theater

    Hausmeister Krause ist zurück

    Michael Cramer / 28. August 2022

    Oliver Durek, Chef des Kölner „Theater am Dom“, dürfte sich über sein volles Haus bei der Premiere von „Du lebst nur zweimal“ mächtig gefreut haben.  Mit seinem neuen Stück um den Hausmeister Krause…

    weiterlesen
  • Musik

    Cantus Coelln in XXL-Version

    Michael Cramer / 25. August 2022

    Berückender und berührender Abschied eines herausragenden Gesangensembles Für das Ende des Abschiedskonzerts von Cantus Köln in der Kölner Philharmonie (nach Wiesbaden und Berlin) hatte der Dirigent Konrad Junghänel einen kleinen historischen Gag vorbereitet:…

    weiterlesen
  • Musik

    Baustart und der “Oberverantwortungshut”

    Michael Cramer / 19. Juli 2022

    Endlich sollte er losgehen, der Umbau des Riephahn-Ensembles von Oper und Schauspiel; die Stadt Köln, die Mitarbeiter, die Künstler und das Publikum hatten lange darauf gewartet. Nachdem alles raus war, wie das Grafitti…

    weiterlesen
  • Musik

    Wagners Ring in drei Wochen – ein Shanghai-Fotoalbum

    Michael Cramer / 12. Juli 2022

    Mit der Kölner Oper als  Statist zum “Ring des Nibelungen” nach China 2009 gab es eine kleine Notiz im Kölner Stadtanzeiger, daß für Wagners „Ring des Nibelungen“ noch Statisten gesucht würden, gerne mit…

    weiterlesen
  • Musik

    40 Jahre und kein bisschen leise

    Michael Cramer / 23. Juni 2022

    Festkonzert zum Jubiläum in der Kirche Honrath Da gibt es auf der Anhöhe zwischen Overath und Siegburg den kleinen Ort Honrath mit einer hübschen, weithin sichtbaren Kirche, in der seit 40 Jahren eine…

    weiterlesen
  • Musik

    Rossini´s “Barbier” von Berghaus – “immergrün” seit 1968

    Michael Cramer / 19. Juni 2022

      Nein, an dieser Inszenierung und der Bühne darf kein iota geändert werden. Das ist nationales Kulturgut der DDR und ihrer Vorzeige-Regisseurin Ruth Berghaus (1927-1996) und des Ausstatters Achim Freyer (*1934), der 1972…

    weiterlesen
  • Museen

    Isamu Noguchi – ein Universalkünstler im “Ludwig”

    Michael Cramer / 12. Juni 2022

    „Wir haben ihn auch vorher nicht wirklich gekannt“- so gestand die Kuratorin Rita Kersting dem Rezensenten im persönlichen Gespräch während eines Rundgangs durch die Ausstellung von Isamu Noguchi; erst durch eine internationale Präsentation…

    weiterlesen
  • Musik

    Bizets “Carmen” in XXL-Version

    Michael Cramer / 28. Mai 2022

     Bizets Carmen—im XXL-Format Im Staatenhaus gab es am Sonntagabend, dem 22. Mai, eine spektakuläre „CARMEN“ zu erleben – im XXL-Format. Womit allerdings nicht die Kostümgrößen gemeint sind, sondern die herausragende Qualifikation des Ensembles.…

    weiterlesen
  • Theater

    Extrawurst

    Michael Cramer / 9. Mai 2022

    Mit Schwein ist der Grill versaut Wer Tennis in einem provinziellen lokalen Club (hier der TC Junkersdorf in einem Kölner Vorort) gespielt hat, kennt die Vorstandssitzungen und ihre Player: vielleicht ein autoritärer, böllernder…

    weiterlesen
  • Musik

    Alte Gitarre und junge Stimme im MAK – Anna Herbst

    Michael Cramer / 19. April 2022

    Konzert am 3. April 2022 Rezension und Fotos von Michael Cramer Ein reizvoller Kontrast war am 3. April im kleinen Saal des Museums für angewandte Kunst zu erleben – der reife Sopran der…

    weiterlesen
  • Musik

    Eine “Entführung” nach W.A. Mozart

    Michael Cramer / 31. März 2022

     Zwischenmenschliche Konflikte statt orientalischem Milieu Premiere am 13. März 2022, besuchte Aufführung am 19. März Trailer der Oper: https://www.oper.koeln/de/mediathek#v Diejenigen Zuschauer, die meinten, kurz vor der Pause in den klassischen „Opernschlaf“ verfallen zu…

    weiterlesen
  • Theater

    “Nein zum Geld”: Blendende Komödie im Theater am Dom

    Michael Cramer / 8. März 2022

    „Wer soll das  bezahlen ?“, schallte das berühmte Karnevalslied des Jupp Schmitz von 1948 im noch dunklen Theater  am Dom; man war fast geneigt ein wenig zu schunkeln.  Aber im Ernst: Etienne (Max…

    weiterlesen
  • Reisen

    Kenia – per Kamel erwandert

    Michael Cramer / 19. Februar 2022

    Reisezeit Februar/März 1988, in gut zwei Wochen ca. 250 km gewandert. Es ist schon witzig, wie das Leben manchmal so spielt. Da erzählt mir ein Patient zwischen zwei Füllungen von einer bevorstehenden Reise…

    weiterlesen
  • Aktuell oder historisch,  Fortbewegung - wie auch immer

    Die Kleine und die Große

    Michael Cramer / 10. Februar 2022

    Anlässlich einer Rezension eines Konzertes für den Kölner Stadtanzeiger im Altenberger Dom, dem gotischen Kleinod im Bergischen Land, fuhr ich die 30 km von Overath diesmal mit meiner kleinen Isetta: eine wunderschöne, kurvige…

    weiterlesen
  • Musik,  Theater

    Die Entstehung des Kölsch-Glases- Napoleon en Kölle

    Michael Cramer / 1. Februar 2022

    Die Entstehung der Kölsch-Stange Oder: Napoleon en Kölle   Die Frage, wann und wie das Kölschglas in der heutigen Form erfunden wurde, wird zur Zeit allabendlich im Staatenhaus in Köln beantwortet bzw. demonstriert,…

    weiterlesen
  • Aktuell oder historisch,  Fortbewegung - wie auch immer

    Alfred Noell – “Ein Zahnarzt bohrt nach”

    Timo Stoppacher / 30. Januar 2022

    Von Michael Cramer Die älteren Leser kennen sicher noch die TV-Sendung “Der 7. Sinn“,  wo der Journalist und Autor Alfred Noell auf die Gefahren im Straßenverkehr anhand von kleinen Videos erfolgreich hingewiesen hatte;…

    weiterlesen
  • Aktuell oder historisch

    Hänsel und Gretel – ganz ohne Knusper

    Michael Cramer / 20. Januar 2022

     Traumhafte Umsetzung des Opern-Klassikers Beim Studium von Opern- Programmen am Jahresende fällt auf, dass viele Bühnen Humperdinks „Hänsel und Gretel“ spielen, oft sogar sehr häufig wie im Staatenhaus; hier geht die romantische Oper…

    weiterlesen
  • Musik

    Don Carlo in Bonn – mit Licht und Schatten

    Michael Cramer / 20. Dezember 2021

           Verdi in der Oper Bonn – musikalisch hervorragend, szenisch eher altbacken Die Oper Bonn hat eine sehr gute Verdi – Tradition, nicht zuletzt durch den genialen Dirigenten Will Humbug, der mit seinen großflächigen…

    weiterlesen
  • Musik

    Die Vögel – aber nicht von Hitchcock

    Michael Cramer / 17. Dezember 2021

      Hochspannende, musikalisch exzellente Aufführung einer Rarität Bei diesem markanten Titel denkt auch der Nicht-Ornithologe zumeist an den gleichnamigen Thriller von Alfred Hitchcock – aber in die Kölner Oper passt das eher nicht.…

    weiterlesen
  • Musik

    Cenerentola in Bonn: unbedingt reingehen !

    Michael Cramer / 1. Dezember 2021

    Gioacchino Rossini: La Cenerentola,  Oper Bonn Der Italiener Gioacchino Rossini war schon etwas sehr Besonderes. Der Komponist hatte sich mit Mitte 30 und nach 41 sehr erfolgreichen Opern auf die faule Haut gelegt,…

    weiterlesen
  • Musik

    Die Geschichte vom Fuchs, der den Verstand verlor

    Michael Cramer / 26. November 2021

    Zum 25. Jubiläum der Kinderoper Köln – lustig und ernsthaft zugleich   Nach der Uraufführung im Theater am Dom von „Helga hilft“ war nur wenige Tage später die zweite Uraufführung in Köln mit…

    weiterlesen
  • Theater

    Helga hilft – aber nicht wirklich im Kölner TaD

    Michael Cramer / 21. November 2021

    Weihnachten, das Familienfest der Liebe, artet häufig in handfesten Krach aus; Paartherapeuten und Scheidungsanwälte können ein Lied davon singen. So auch bei den Wethmeyers, einer klassischen Patchwork-Familie, die allerdings anstatt Weihnachten lieber Ostern…

    weiterlesen
  • Musik

    “Titus” in Düsseldorf – musikalisch toll – szenisch enttäuschend

    Michael Cramer / 12. November 2021

    Ich gebe es gerne zu: der „Titus“ ist eine meiner Lieblingsopern. Direkt nach der “Traviata”. Und erst recht nach der legendären Inszenierung des geschassten Kölner Intendanten Uwe Eric Laufenberg im neobarocken Treppenhaus des…

    weiterlesen
  • Aktuell oder historisch

    Die Liebe aus der Ferne – leider aussichtslos

    Michael Cramer / 8. November 2021

      “L´Amour de Loin” in der Oper Köln – musikalisch hinreißend, szenisch zäh Ist der Name Kaija Saariaho dem Leser dieser Zeilen vielleicht bekannt ? Vermutlich nicht. Es handelt sich um eine Dame,…

    weiterlesen
  • Museen

    Das Stadtarchiv Köln – wieder hoch lebendig

    Michael Cramer / 2. November 2021

    Das Stadtarchiv Köln – ist wieder fast voll da. Den beliebten Büttenredner und Commedian Guido Cantz (“Verstehen Sie Spaß?”), der gerne auf seine Herkunft aus Porz hinweist, dürfe es freuen, gibt es doch…

    weiterlesen
  • Museen

    Der geteilte Picasso im Museum Ludwig

    Michael Cramer / 15. Oktober 2021

    Der geteilte Picasso. Wie bitte ? Welch merkwürdiger Titel für eine Picasso-Ausstellung – längs oder quergeteilt, absichtlich oder etwa das Ergebnis von Vandalismus ? Ein forschender Blick auf das Plakat beantwortet nach kurzem…

    weiterlesen
  • Reisen

    Eine kurze Reise zu Christo an die Seine

    Michael Cramer / 10. Oktober 2021

      Wir sind vergangene Woche mit einer kleinen Truppe aus Köln an die Seine gereist, um das letzte und posthume Werk des großen Verhüllungskünstlers Christo und seiner Frau Jeanne-Claude, den pompösen Arc d´Triomphe,…

    weiterlesen
  • Musik

    30 Jahre Festival in Knechtsteden – und kein bisschen müde

    Michael Cramer / 22. September 2021

    Ist Ihnen eigentlich „Ferdinand Ries“ ein Begriff ? Nun, wenn nicht, ist das keine Schande. Der Musiker und Beethoven-Schüler (1784-1838) geriet nach seinem Tode rasch in Vergessenheit, obwohl er ein weitgereister  Pianist war…

    weiterlesen
  • Museen

    Ein “neues” jüdisches Museum in Köln – MiQua/Kolumba

    Michael Cramer / 17. September 2021

    „Hurra, Köln hat wieder ein jüdisches Museum“, das war der Tenor des Eröffnungsstatments bei der sehr gut besuchten Pressekonferenz. „… aber das ist doch noch gar nicht fertig, und außerdem versperrt es den…

    weiterlesen
  • Musik

    Haydns “Schöpfung” im Dom – Hoffnung auf Normalität

    Michael Cramer / 15. September 2021

    Fotos: (c) Beatrice Tomasetti www.koelner-dommusik.de Die Sehnsucht der Kölner nach live Musik ist groß – kein Wunder nach dieser langen Abstinenz. Erst recht, wenn es sich um ein Konzert im geliebten Kölner Dom…

    weiterlesen
  • Musik

    Erich Wolfgang Korngold: Die Tote Stadt 

    Michael Cramer / 11. September 2021

    Atemberaubender Opernkrimi im Kölner Staatenhaus   Die Versuchung war schon da, den Stream der Aufführung „nur“ auf einem TV-Bildschirm anzusehen; von „Genießen“ kann man ja kaum sprechen. Aber glücklicherweise hatte ich mich enthalten;…

    weiterlesen
  • Theater

    Hoffnungsvoller Neustart im Kölner Theater am Dom

    Michael Cramer / 8. September 2021

    Rezension von Michael Cramer Fotos von © Thomas Brill Sich von einer Freundin zu trennen, mit der man zwar zusammenwohnt, die aber ständig nervt, sei es durch ihr Gähnen, ihre Unordnung, ihr Phlegma:…

    weiterlesen
  • Musik

    Stürmischer Wiederbeginn der Konzertsaison

    Michael Cramer / 7. September 2021

      Es war schon ein bewegender Moment, nach Monaten der philharmonischen Abstinenz erneut die heiligen Hallen betreten zu dürfen, natürlich unter peinlich überprüften 3-G und mit Mund-Nasenschutz. Wie ich das Ding hasse!! Aber…

    weiterlesen
  • Rezensionen

    Oper Aachen: Großes Kino mit “La Belle e La Bête”

    Michael Cramer / 29. August 2021

      Wenn vor der Ouvertüre der Intendant auf die Bühne kommt, dreht es sich meist um Stimmprobleme oder gar Absagen von Sängern. Nicht aber bei Michael Schmitz-Aufterbeck, Chef der Oper Aachen, der sichtlich…

    weiterlesen
  • Privates

    Marita und Michael: Wir sind dann mal ganz weg ….

    Michael Cramer / 7. Dezember 2020

      … aber nur in unsere alte Heimat Köln. Hier haben wir eine große schöne Wohnung in Lindenthal gefunden (Lindenburger Allee 6), ruhige Wohnstraße, dennoch nur ein paar Schritte auf die belebte Dürener…

    weiterlesen
  • Berufliches,  Praxis

    IN EIGENER ANGELEGENHEIT

    Michael Cramer / 5. November 2018

    Verehrter Besucher, schön daß Sie hier mal vorbeischauen. "KulturCram" hat meine alte dentale Seite "cramerzahn" abgelöst. Meine berufliche Karriere ist mit 75 Jahren zu Ende, die Praxis lange in anderen Händen www.zahnzentrum-overath.de. Nach…

    weiterlesen
123

Michael’s Kulturletter

Gerne erinnere ich Sie von Zeit zu Zeit, mal wieder in meine Seite zu schauen, speziell bei besonderen Themen. Abbestellung ist jederzeit möglich.

Bitte prüfe Deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um Dein Abonnement zu bestätigen.

Bonian Tian und Thomas Janicke in der Flora in Köln 2018

Neueste Beiträge

  • Ursula in Köln – aber eben nicht die Heilige
  • Große Jazzer im kleinen Rösrath
  • Verdis Luisa Miller – in Köln mit nur zwei Toten
  • Johann Holtrop: “Der Abriss der Gesellschaft” im Schauspiel Köln
  • Der mit dem Knochenmann tanzt – “The Musician” in der Kinderoper Köln
  • Ein Muss für Musical-Fans: Moulin Rouge in Köln
  • Brillant und sehr originell im Theater am Dom: “Die Kehrseite der Medaille”
  • Nach 15 Jahren ein erneutes Gemetzel im Kölner Schauspiel
  • Das “Zillche” 2023: sehr bunt, sehr vital, sehr sehenswert
  • Die Oper lebt in Bonn – perfekt im Museum

Neueste Kunst

  • Jürgen Becker „Die Englische Krankenhaus-Entlassung – noch blutig“
    Von Michael Cramer
    9. September 2022

Neueste Musik

  • Große Jazzer im kleinen Rösrath
    Von Michael Cramer
    26. März 2023

Neuestes Theater

  • Johann Holtrop: “Der Abriss der Gesellschaft” im Schauspiel Köln
    Von Michael Cramer
    7. März 2023

Dr. Michael Cramer | Lindenburger Allee 6 | 50931 Köln | Telefon 0221 42310825 | Mobil 0160 97 70 64 74 |

Impressum

Datenschutzerklärung

Ashe Theme von WP Royal.