Theater
-
Johann Holtrop: “Der Abriss der Gesellschaft” im Schauspiel Köln
Geniale Umsetzung eines genialen Romans Man war in der vollbesetzten Premiere im Depot in Köln Mülheim schon sehr gespannt, was der ins Wiener Burgtheater „auswandernde“ Intendant Stefan Bachmann diesmal aus einem anderen Roman…
-
Brillant und sehr originell im Theater am Dom: “Die Kehrseite der Medaille”
Waren Sie schon einmal in einem Theaterstück, wo während der Aufführung 86 mal das Licht von hell und wieder auf zartlila umgeswitcht wird ? Dann gehen Sie doch ins „Theater am Dom“, wo…
-
Nach 15 Jahren ein erneutes Gemetzel im Kölner Schauspiel
Ausgezeichneter Erstling eines Regie-Studenten Die Szene ist bekannt: da springt eine junge hervorragende, aber noch wenig bekannte Sängerin für eine berühmte erkrankte Kollegin ein, hat kaum Zeit zur Vorbereitung, und landet einen…
-
Monsieur Pierre geht online – ein feinsinniger Spaß im Theater am Dom
“Wenn der Vater mit dem Sohne“ ist eine Filmkomödie mit Heinz Rühmann von 1955; hier geht es um allerlei zwischenmenschliche Verwirrungen. Ähnliches passiert im neuen Stück „Monsieur Pierre geht online“, allerdings mit…
-
Jürgen Becker „Die Englische Krankenhaus-Entlassung – noch blutig“
Mit „Die Ursache liegt in der Zukunft“ in der Kölner COMEDIA Er ist schon ein hoch qualifizierter Hans-Dampf in vielen Gassen, als Kabarettist, Mitbegründer der Kölner „Stunksitzung“, unterwegs mit zahlreichen Solo-Programmen, Moderator der…
-
Hausmeister Krause ist zurück
Oliver Durek, Chef des Kölner „Theater am Dom“, dürfte sich über sein volles Haus bei der Premiere von „Du lebst nur zweimal“ mächtig gefreut haben. Mit seinem neuen Stück um den Hausmeister Krause…
-
Extrawurst
Mit Schwein ist der Grill versaut Wer Tennis in einem provinziellen lokalen Club (hier der TC Junkersdorf in einem Kölner Vorort) gespielt hat, kennt die Vorstandssitzungen und ihre Player: vielleicht ein autoritärer, böllernder…
-
“Nein zum Geld”: Blendende Komödie im Theater am Dom
„Wer soll das bezahlen ?“, schallte das berühmte Karnevalslied des Jupp Schmitz von 1948 im noch dunklen Theater am Dom; man war fast geneigt ein wenig zu schunkeln. Aber im Ernst: Etienne (Max…