Theater
-
Die Entstehung des Kölsch-Glases- Napoleon en Kölle
Die Entstehung der Kölsch-Stange Oder: Napoleon en Kölle Die Frage, wann und wie das Kölschglas in der heutigen Form erfunden wurde, wird zur Zeit allabendlich im Staatenhaus in Köln beantwortet bzw. demonstriert,…
-
Helga hilft – aber nicht wirklich im Kölner TaD
Weihnachten, das Familienfest der Liebe, artet häufig in handfesten Krach aus; Paartherapeuten und Scheidungsanwälte können ein Lied davon singen. So auch bei den Wethmeyers, einer klassischen Patchwork-Familie, die allerdings anstatt Weihnachten lieber Ostern…
-
Hoffnungsvoller Neustart im Kölner Theater am Dom
Rezension von Michael Cramer Fotos von © Thomas Brill Sich von einer Freundin zu trennen, mit der man zwar zusammenwohnt, die aber ständig nervt, sei es durch ihr Gähnen, ihre Unordnung, ihr Phlegma:…
-
Himmel und Kölle – ein Muss für jeden Kölner
Ein himmlisches Vergnügen in der Domstadt Fotos: ©Thomas Brill www.himmelundkoelle.de Wer die Heiligen Drei Könige bzw. deren Knochengerüste einmal hinreißend tanzen und steppen sehen möchte, dem sei der Besuch des…
-
Taksi to Istanbul – voll krasse Heimatstory
Hinweis: Meine Rezension von der Premiere im August 2015 hatte ich versehentlich nicht online gestellt. Sorry. Die Schauspielerin Sibel Polat, die in dem Stück mitgespielt hatte, ist ab 14.8. in dem Stück…
-
“Abschiedsdinner” und Neuanfang im Theater am Dom
“Das Abschiedsdinner” Von Matthieu Delaporte und Alexandre de la Patellière Regie Jochen Busse Theater am Dom, Köln Premiere am 4. September 2020 Dauer 75 Min., ohne Pause Rezension von Michael Cramer, Fotos ©Theater am…
-
Auf Herz und Niere – (fast) schwarze Komödie im Theater am Dom
Fotos: Andreas Baethe Rezension: Michael Cramer „Den Steinmeier kannst Du nicht mehr fragen, seine Frau hat von ihm schon eine Niere bekommen.“ Eine zentrale Bemerkung über den Bundespräsidenten im neuen Stück „Auf…
-
Werther in Love – Moderne Version des Klassikers
Uraufführung im COMEDIA Theater Köln Fotos von Christopher Horne Generationen von jungen Leuten haben unter der unglücklichen Liebe in Goethes Briefroman „Die Leiden des jungen Werther“ gelitten – oder auch über das Werk…