Musik
-
Kathrin Zukowski – steiler Aufstieg in der Opernwelt ?
Wer das Glück hatte, die Kölner Premiere von Händels „Giulio Cesare in Egitto“ zu erleben, kann vielleicht – oder hoffentlich – später einmal von sich sagen, eine wesentliche deutsche Sopranistin bereits zu Beginn…
-
Zirkus-Magie am Schokoladenmuseum Köln
Ein poetisches Gesamtkunstwerk im Retro-Look, Text von Michael Cramer Fotos von ©Dmitry Shakin Bei der alljährlichen Verleihung des Oscar in der Filmwelt Amerikas gibt es auch immer einen für die beste Nebenrolle. Den…
-
Uraufführung im Staatenhaus – Kompliment für die Oper Köln
In der ersten Etage im Staatenhaus, dem Saal drei, erfreut normalerweise die Kinderoper Köln die jungen Opernliebhaber – oder solche, die es werden sollen. Und jetzt gab es dort sogar eine Welturaufführung mit…
-
Endlich wieder Wagner, aber mit Rätseln
Gespannte Vorfreude auf einen großen Wagner-Abend hatte sich im Foyer des Staatenhauses breit gemacht, man blätterte im Abendprogramm und erfuhr, dass die pausenlose 2/12-Stunden-Version gespielt wurde. Oh je. Aber für geübte, hart gesottene…
-
Große Jazzer im kleinen Rösrath
Alwin-Georg Maibach hat es nicht leicht. Der frühere Journalist, vor 2 Jahren als Nachfolger von Ingrid Ittel-Fernau, die sich mit 87 Jahren aus Altersgründen zurückgezogen hatte, als Vorsitzender des Kulturvereins Schloss Eulenbroich angetreten,…
-
Verdis Luisa Miller – in Köln mit nur zwei Toten
Blendende Inszenierung – blendende Sänger Wenn man als Tourist in Italien nach einem sehr guten Restaurant fragt, wo überwiegend Einheimische essen gehen, erlebt man oft eine Atmosphäre, wie in der neuen…
-
Der mit dem Knochenmann tanzt – “The Musician” in der Kinderoper Köln
Wie der Rattenfänger nach Hameln kam – eine Gruseleloper für Kinder Die Geschichte vom Rattenfänger in Hameln dürfte den Erwachsenen sicherlich bekannt sein, der jüngeren Handy- und TikTok-Generation wohl nur teilweise. Daher erzählte…
-
Ein Muss für Musical-Fans: Moulin Rouge in Köln
Regelmäßige Kölner Opernbesucher dürften das blaue Zelt hinter dem Hauptbahnhof, die sehr edel als „Oper am Rhein“ bezeichnete Interim-Spielstätte der Bühnen Köln, von vielen aber verächtlich als „Mülltüte“ bezeichnet, auch von innen gekannt…