-
Die Geschichte vom Fuchs, der den Verstand verlor
Zum 25. Jubiläum der Kinderoper Köln – lustig und ernsthaft zugleich Nach der Uraufführung im Theater am Dom von „Helga hilft“ war nur wenige Tage später die zweite Uraufführung in Köln mit…
-
Helga hilft – aber nicht wirklich im Kölner TaD
Weihnachten, das Familienfest der Liebe, artet häufig in handfesten Krach aus; Paartherapeuten und Scheidungsanwälte können ein Lied davon singen. So auch bei den Wethmeyers, einer klassischen Patchwork-Familie, die allerdings anstatt Weihnachten lieber Ostern…
-
„Titus“ in Düsseldorf – musikalisch toll – szenisch enttäuschend
Ich gebe es gerne zu: der „Titus“ ist eine meiner Lieblingsopern. Direkt nach der „Traviata“. Und erst recht nach der legendären Inszenierung des geschassten Kölner Intendanten Uwe Eric Laufenberg im neobarocken Treppenhaus des…
-
Die Liebe aus der Ferne – leider aussichtslos
„L´Amour de Loin“ in der Oper Köln – musikalisch hinreißend, szenisch zäh Ist der Name Kaija Saariaho dem Leser dieser Zeilen vielleicht bekannt ? Vermutlich nicht. Es handelt sich um eine Dame,…
-
Das Stadtarchiv Köln – wieder hoch lebendig
Das Stadtarchiv Köln – ist wieder fast voll da. Den beliebten Büttenredner und Commedian Guido Cantz („Verstehen Sie Spaß?“), der gerne auf seine Herkunft aus Porz hinweist, dürfe es freuen, gibt es doch…
-
Der geteilte Picasso im Museum Ludwig
Der geteilte Picasso. Wie bitte ? Welch merkwürdiger Titel für eine Picasso-Ausstellung – längs oder quergeteilt, absichtlich oder etwa das Ergebnis von Vandalismus ? Ein forschender Blick auf das Plakat beantwortet nach kurzem…
-
Eine kurze Reise zu Christo an die Seine
Wir sind vergangene Woche mit einer kleinen Truppe aus Köln an die Seine gereist, um das letzte und posthume Werk des großen Verhüllungskünstlers Christo und seiner Frau Jeanne-Claude, den pompösen Arc d´Triomphe,…
-
30 Jahre Festival in Knechtsteden – und kein bisschen müde
Ist Ihnen eigentlich „Ferdinand Ries“ ein Begriff ? Nun, wenn nicht, ist das keine Schande. Der Musiker und Beethoven-Schüler (1784-1838) geriet nach seinem Tode rasch in Vergessenheit, obwohl er ein weitgereister Pianist war…