-
Michael Ende „Der Spielverderber.“ Junge Schauspieler, hoch amüsantes Theater mit vielen Slapsticks und Regiegags
Misstrauen und Feindseligkeit …
-
Funny Money – nur lustig: gehobener Unfug und abgründiger Wahnsinn im Kölner TaD
Folgenreiche Verwechslung von Michael Cramer Das Kölner Theater am Dom, als Boulevardbühne seit den 1950-ern in der Domstadt fest etabliert, bringt – bis auf seltene Ausreißer – immer eine geschickte Mischung mit…
-
Premiere von „Marat/Sade“ im Hoftheater Alfter
„Marat/Sade“ Foto: Marco Piecuch Demokratie und Demagogie – eindrucksvoll 16. November 2017 Von Michael Cramer Durch die Türen, die sich erst kurz vor Beginn der Aufführung in den Großen Saal des Hoftheaters der…
-
Vater Rabe, Mutter Erde, Schwester Stern und Bruder Schnee“ im Kulturbunker Köln
Ein Migrationsmärchen für Kinder Von Michael Cramer Was hat ein großer blauer Luftballon mit einem Theaterstück über Auswandern, über Verreisen, über Flucht zu tun? Den blies eine junge Frau kräftig auf vor…
-
„Gespenst des Joaquím Murieta“ am Orangerie-Theater
„Gespenst des Joaquím Murieta“ Foto: Klaudius Dziuk Der Mythos lebt 19. September 2017 Von Michael Cramer Mit „Abschluss-Inszenierungen“, Produktionen als End- und Höhepunkt eines langen Schauspielstudiums, hat das Orangerie-Theater, eine idyllische Location am…
-
Molières „Amphitryon“ am Metropoltheater in Köln
Alkmene (Leonie Renée Klein) und die beiden Männer Foto: Presse Der Plan des Zeus 11. Oktober 2017 Von Michael Cramer Für die Freunde des klassischen Theaters, ohne politische oder emanzipatorische aufgeblasene Effekte und…
-
Henry Purcell „Dido und Aeneas“ Profis und Neulinge erkunden Möglichkeiten der Barock-Oper
„Das geht auf keine Kuhhaut“ …
-
Wir sind die Neuen – kurzweiliges Generationen-Stück
Wer hilft hier eigentlich wem? Von Michael Cramer Wie können drei Alt-68-er, alle im frühen Rentenalter, ehemalige WG-Bewohner und Bohemiens aus dem Teufelskreis von Einsamkeit, Altersarmut und Lethargie entkommen? Ganz einfach: nochmals ihre…