-
Wagners Ring in drei Wochen – ein Shanghai-Fotoalbum
Mit der Kölner Oper als Statist zum „Ring des Nibelungen“ nach China 2009 gab es eine kleine Notiz im Kölner Stadtanzeiger, daß für Wagners „Ring des Nibelungen“ noch Statisten gesucht würden, gerne mit…
-
40 Jahre und kein bisschen leise
Festkonzert zum Jubiläum in der Kirche Honrath Da gibt es auf der Anhöhe zwischen Overath und Siegburg den kleinen Ort Honrath mit einer hübschen, weithin sichtbaren Kirche, in der seit 40 Jahren eine…
-
Rossini´s „Barbier“ von Berghaus – „immergrün“ seit 1968
Nein, an dieser Inszenierung und der Bühne darf kein iota geändert werden. Das ist nationales Kulturgut der DDR und ihrer Vorzeige-Regisseurin Ruth Berghaus (1927-1996) und des Ausstatters Achim Freyer (*1934), der 1972…
-
Isamu Noguchi – ein Universalkünstler im „Ludwig“
„Wir haben ihn auch vorher nicht wirklich gekannt“- so gestand die Kuratorin Rita Kersting dem Rezensenten im persönlichen Gespräch während eines Rundgangs durch die Ausstellung von Isamu Noguchi; erst durch eine internationale Präsentation…
-
Bizets „Carmen“ in XXL-Version
Bizets Carmen—im XXL-Format Im Staatenhaus gab es am Sonntagabend, dem 22. Mai, eine spektakuläre „CARMEN“ zu erleben – im XXL-Format. Womit allerdings nicht die Kostümgrößen gemeint sind, sondern die herausragende Qualifikation des Ensembles.…
-
Extrawurst
Mit Schwein ist der Grill versaut Wer Tennis in einem provinziellen lokalen Club (hier der TC Junkersdorf in einem Kölner Vorort) gespielt hat, kennt die Vorstandssitzungen und ihre Player: vielleicht ein autoritärer, böllernder…
-
Alte Gitarre und junge Stimme im MAK – Anna Herbst
Konzert am 3. April 2022 Rezension und Fotos von Michael Cramer Ein reizvoller Kontrast war am 3. April im kleinen Saal des Museums für angewandte Kunst zu erleben – der reife Sopran der…
-
Eine „Entführung“ nach W.A. Mozart
Zwischenmenschliche Konflikte statt orientalischem Milieu Premiere am 13. März 2022, besuchte Aufführung am 19. März Trailer der Oper: https://www.oper.koeln/de/mediathek#v Diejenigen Zuschauer, die meinten, kurz vor der Pause in den klassischen „Opernschlaf“ verfallen zu…