-
Haydns „Schöpfung“ im Dom – Hoffnung auf Normalität
Fotos: (c) Beatrice Tomasetti www.koelner-dommusik.de Die Sehnsucht der Kölner nach live Musik ist groß – kein Wunder nach dieser langen Abstinenz. Erst recht, wenn es sich um ein Konzert im geliebten Kölner Dom…
-
-
Unendliche Geschichte mit Rossinis „Viaggio“
Er war schon ein verrückter Kerl, der Rossini. Hat in kurzer Zeit an die vierzig traumhafte Opern „quasi aus dem Handgelenk“ geschrieben, die bis heute überall in Europa gespielt und gesungen werden. Hat…
-
Sechs junge Klavier-Virtuosen auf einen Streich
Wer hatte schon mal die Gelegenheit, sechs Pianisten und Pianistinnen an einem einzigen Abend mit zehn Werken von neun Komponisten life zu erleben ? Und dazu noch 6 Zugaben ? Und kostenlose edle…
-
Uraufführung im Staatenhaus – Kompliment für die Oper Köln
In der ersten Etage im Staatenhaus, dem Saal drei, erfreut normalerweise die Kinderoper Köln die jungen Opernliebhaber – oder solche, die es werden sollen. Und jetzt gab es dort sogar eine Welturaufführung mit…
-
Zemlinskis „Der Zwerg“ – etwas zu leicht genommen ?
Sehr bunt, sehr grell, sehr verspielt – und ein wenig am ernsten Thema vorbei ? Kathrin Zukowski, Zögling des Kölner Internationalen Opernstudios und seit 2020 Ensemblemitglied, war das unbestrittene Highlight der aktuellen Produktion…
-
Susanna- von der Bibelgeschichte bis zu MeToo-Bewegung
Text und Fotos: Michael Cramer „Jede Menge nackter Weiber“, könnte ein von Kunst gänzlich unbeleckter Zeitgenosse, den man ohne Vorinformation in die Susanna-Ausstellung schickt, dazu berichten. „Aber auch viele alte geile Böcke, welche…
-
Sommeroper im Globe Neuss
Einmaliges barockes Event – zumindest bisher Das war schon ein sehr ungewöhnliches Ereignis: im verkleinerten Nachbau des Globe Theaters aus Stratford-upon-Avon auf der grünen Wiese, aber nicht in Old England, sondern ganz banal…