Theater
-
Ein Überforderungsprojekt – Chance zur Selbsterkennung, nur mit fremder Hilfe
Zu spät! Zu spät! Zu spät! Der Zeit im Hamsterrad hinterher! …
-
„Blütenträume“ im Theater am Dom – nahe an der Realität
Spätes Erblühen per VHS-Flirtkurs von Michael CramerDie Idee, sich als älterer Alleinstehender die Suche nach einem neuen Partner über den „Flirtkurs 60plus“ bei der Volkshochschule zu erleichtern, erscheint trotz vieler Kontaktbörsen im Internet…
-
„WAISEN“ von Dennis Kelly im Kölner Kellertheater
Zerreißprobe der Emotionen Von Michael CramerAlles ist hin am Schluss – die kleine Familie, das Vertrauen, die Liebe, ja die Vorfreuden auf das ungeborene Kind, es gibt nur noch Lügen, Vorwürfe, Manipulation, Aggressionen…
-
Pralle Gesellschaftssatire im Bauturm bei O. Wildes „Bunbury“ – hochvergnüglich
Von Michael Cramer Oscar Wildes Salonkomödie Bunbury von 1895 hat in der Inszenierung von Thomas Ulrich, der auch die Theaterschule im Kölner Kellertheater leitet, nichts von ihrer gesellschaftskritischen Substanz eingebüßt, mit der…
-
Erfreuliche und knuffige Inszenierung: Der Wildschütz
Der Wildschütz in Hagen: I.Dyll Von Michael Cramer Grüner Wald muss ja nun schon vorkommen in Lortzings bekanntester Oper Der Wildschütz; aber anstatt lebensgroß auf der Hinterbühne baumelten zahlreiche grüne Duftbäumchen an…
-
Raum 13: Spannender und nachdenklicher Spaziergang durch eine Industriebrache
Die Sinfonie der Motoren von Michael Cramer Im Foyer des Kölner interdisziplinären Kunstprojekts „raum13 Deutzer Zentralwerk der Schönen Künste“, dem früheren Empfangsraum des Verwaltungstraktes von Klöckner Humboldt Deutz, standen Neugierige jeglichen Alters, staunten…
-
Mythos Eichmann: Harter NS-Tobak über ein Monster, faszinierend gespielt.
Der Weg eines ehrgeizigen Überzeugungstäters Von Michael Cramer Das Kölner EL-DE-Haus hinter dem Stadtmuseum, Anfang der 30er als Wohn- und Geschäftshaus des Schmuckhändlers Ludwig Dahmen geplant, wurde noch als Rohbau 1935 von der…