-
Don Carlo in Bonn – mit Licht und Schatten
Verdi in der Oper Bonn – musikalisch hervorragend, szenisch eher altbacken Die Oper Bonn hat eine sehr gute Verdi – Tradition, nicht zuletzt durch den genialen Dirigenten Will Humbug, der mit seinen großflächigen…
-
Die Vögel – aber nicht von Hitchcock
Hochspannende, musikalisch exzellente Aufführung einer Rarität Bei diesem markanten Titel denkt auch der Nicht-Ornithologe zumeist an den gleichnamigen Thriller von Alfred Hitchcock – aber in die Kölner Oper passt das eher nicht.…
-
Cenerentola in Bonn: unbedingt reingehen !
Gioacchino Rossini: La Cenerentola, Oper Bonn Der Italiener Gioacchino Rossini war schon etwas sehr Besonderes. Der Komponist hatte sich mit Mitte 30 und nach 41 sehr erfolgreichen Opern auf die faule Haut gelegt,…
-
Die Geschichte vom Fuchs, der den Verstand verlor
Zum 25. Jubiläum der Kinderoper Köln – lustig und ernsthaft zugleich Nach der Uraufführung im Theater am Dom von „Helga hilft“ war nur wenige Tage später die zweite Uraufführung in Köln mit…
-
Helga hilft – aber nicht wirklich im Kölner TaD
Weihnachten, das Familienfest der Liebe, artet häufig in handfesten Krach aus; Paartherapeuten und Scheidungsanwälte können ein Lied davon singen. So auch bei den Wethmeyers, einer klassischen Patchwork-Familie, die allerdings anstatt Weihnachten lieber Ostern…
-
“Titus” in Düsseldorf – musikalisch toll – szenisch enttäuschend
Ich gebe es gerne zu: der „Titus“ ist eine meiner Lieblingsopern. Direkt nach der “Traviata”. Und erst recht nach der legendären Inszenierung des geschassten Kölner Intendanten Uwe Eric Laufenberg im neobarocken Treppenhaus des…
-
Die Liebe aus der Ferne – leider aussichtslos
“L´Amour de Loin” in der Oper Köln – musikalisch hinreißend, szenisch zäh Ist der Name Kaija Saariaho dem Leser dieser Zeilen vielleicht bekannt ? Vermutlich nicht. Es handelt sich um eine Dame,…
-
Das Stadtarchiv Köln – wieder hoch lebendig
Das Stadtarchiv Köln – ist wieder fast voll da. Den beliebten Büttenredner und Commedian Guido Cantz (“Verstehen Sie Spaß?”), der gerne auf seine Herkunft aus Porz hinweist, dürfe es freuen, gibt es doch…